top of page

Wie wir unsere Schule sehen (Schulprofil)

Die Umsetzung dieses Ziels beinhaltet, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler

  • befähigen und ermutigen selbstständig, selbstverantwortlich und selbstbewusst zu lernen und zu arbeiten;

  • unterstützen, die verschiedensten Lern- und Arbeitsformen kennen zu lernen sowie sach- und erfolgsorientiert auszuprobieren und anzuwenden;

  • unterstützen sich zu verantwortungsbewussten Erwachsenen, die ihr eigenes Leben meistern können und dabei das solidarische Handeln in der Gemeinschaft als persönlichen Gewinn begreifen, zu entwickeln.

Es bedeutet aber auch, dass

Präambel
„Leben, einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, das ist unser Traum“
(Nazim Hikmet)

  • alle am Schulleben Beteiligten gemäß ihren Aufgaben und ihren Fähigkeiten aktiv an der Gestaltung des Zusammenwirkens beteiligt werden;

  • alle sich frei im Schutz der Schulgemeinschaft entfalten, ihre Stärken ausbauen und ihre Schwächen abbauen können;

  • für alle Respekt gegenüber den persönlichen Leistungen jedes Einzelnen, die den Grundstein für den Erfolg der Gemeinschaft legen, etwas Selbstverständliches ist

Für den täglich neu stattfindenden Lernprozess resultieren hieraus drei einfache Grundregeln, einem „Grundgesetz“ der Karl-Dehm-Mittelschule Schwabach gleichkommend:

  • Jede/r Schüler/in hat das Recht, am guten Unterricht in einer ungestörten Atmosphäre aktiv teilzunehmen! (Jede/r Schüler/in hat das Recht ungestört zu lernen!)

  • Jede/r Lehrer/in hat das Recht, angemessenen Unterricht in einer ungestörten Atmosphäre anzubieten bzw. zu initiieren! (Jede/r Lehrer/in hat das Recht ungestört zu lehren!)

  • Jeder hat die Pflicht diese Rechte zu gewähren!

Wer war Karl Dehm?

Fragt man einen Lehrer oder einen Schüler, was er vom Namenspatron der Karl-Dehm-Schule weiß, bekommt man oft nur ein Achselzucken als Antwort. Wer war dieser Karl Dehm, dessen Namen die Hauptschule im Schulzentrum – West trägt?

​

Karl Dehm hat sich in drei Bereichen herausragende Verdienste und höchste Anerkennung erworben. Er war Lehrer, Kommunalpolitiker der SPD und Heimatforscher. Er wurde 1883 in Ursheim, einem kleinen Dorf am Hahne geboren und starb 1971 in Schwabach.

​

Karl Dehm beendete 1903 seine Ausbildung als Lehrer im Lehrerseminar Altdorf und begann seine Tätigkeit in Nennslingen. 1910 kam er nach Schwabach, wo er an verschiedenen Schulen unterrichtete. Nach der Machtergreifung durch Hitler wurde Karl Dehm wegen seiner politischen Tätigkeit 1933 als Lehrer nach Schwand strafversetzt. Die amerikanischen Besatzungsmächte holten ihn 1945 wieder nach Schwabach zurück. Er wurde in der Stadt für kurze Zeit kommissarischer Schulrat. Von 1946 bis zu seiner Pensionierung 1951 wirkte er an der Seminarschule.


Karl Dehm war ein herausragender Pädagoge, der verständnisvoll und gütig die Schüler unterrichtete.

Karl Dehm wurde 1919 für die SPD in den Stadtrat gewählt. Diesem gehörte er mit der Unterbrechung während der NS-Zeit (1933-1945) bis zum Jahr 1956 an. Im Stadtrat erfüllte er mehrere Funktionen und war von 1946 bis 1956 Vorsitzender der SPD-Fraktion.

​

Von 1959 bis 1968 war Karl Dehm Heimatpfleger der Stadt Schwabach. Sein Hauptwerk ist die von ihm und Gottlob Heckel geschriebene „Häusergeschichte der Altstadt“. Diese Schrift wurde zum 850. Geburtstag Schwabachs gedruckt. Karl Dehm verzichtete auf sein Honorar und spendete den Erlös aus dem Verkauf des Buches der Lebenshilfe Schwabach.

​

Für seine Verdienste wurde Karl Dehm 1956 mit der goldenen Bürgermedaille der Stadt Schwabach ausgezeichnet. Im Jahr 1957 erhielt er das Bundesverdienstkreuz und 1966 die kommunale Verdienstmedaille.

​

Heute erinnert der Name der Karl-Dehm-Schule an die allzeit hochgeachtete Persönlichkeit des Lehrers Karl Dehm.

Verfasst von Herbert Liebl am 10. Mai 2005.

 

(Bildquelle: Stadt Schwabach )

Gutenbergstraße 22

91126 Schwabach

Mo - Do

Fr

07:30 - 15:30 Uhr

07:30 - 13:30 Uhr

Während der Schulferien

sind das Sekretariat und die Schulleitung unregelmäßig besetzt. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über den Schulmanager

info-schulmanager-logo.png

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Unterstützen Sie unsere Schule, verlinken Sie sich mit uns :) Ihre Karl-Dehm-Mittelschule Schwabach

bottom of page